Kleine Tiere, großes Risiko: So schützen Sie sich vor Zecken!

Die Sonne kommt zurück, uns zieht’s nach draußen – in den Garten, in den Park, in die Natur. Doch mit den ersten warmen Tagen des Jahres sind auch sie wieder da: Zecken. Klein, fast unsichtbar – aber nicht ungefährlich.

Zecken lauern überall – nicht nur im Wald

Viele denken bei Zecken an tiefe Wälder und dichtes Gestrüpp. Tatsächlich findet man die Tiere aber auch im Stadtpark, im Garten oder am Wegesrand. Besonders aktiv sind sie ab Frühling bis in den Herbst – und die Saison wird durch den Klimawandel sogar länger.

Ganz Bayern ist FSME-Risikogebiet

FSME – das steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis. Eine Virusinfektion, die durch Zecken übertragen wird und das zentrale Nervensystem angreifen kann. In schweren Fällen kommt es zu Hirnhautentzündungen, langwierigen Klinikaufenthalten – manchmal bleiben bleibende Schäden zurück.

Ganz Bayern gilt mittlerweile als FSME-Risikogebiet. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt deshalb die Impfung. Sie schützt zuverlässig und wird in der Regel gut vertragen. Für den vollständigen Schutz sind drei Impfungen notwendig, danach wird alle drei bis fünf Jahre aufgefrischt.

Viele sind noch ungeschützt – jedes Jahr neue Fälle

Obwohl die Gefahr bekannt ist, sind viele Menschen noch nicht geimpft. Vor allem in Süddeutschland, also auch bei uns in Augsburg, werden jedes Jahr neue Fälle gemeldet. Lassen Sie daher Ihren Impfstatus prüfen – gerne direkt bei uns in der Apotheke oder bei Ihrer Hausarztpraxis.

Für wen ist der Schutz besonders wichtig?

Ob Sie mit dem Hund Gassi gehen, mit den Kindern im Park spielen oder einfach die Sonne auf einer Wiese genießen – wer viel draußen unterwegs ist, sollte besonders vorsichtig sein. Zu den Risikogruppen zählen vor allem:

  • Kinder

  • Jogger & Spaziergänger:innen

  • Gartenfreunde

  • Hundebesitzer:innen

  • Wanderer & Camper

Auch nach der Impfung: Zeckenkontrolle bleibt wichtig

Gegen FSME kann man sich impfen lassen – gegen Borreliose leider nicht. Diese bakterielle Erkrankung wird ebenfalls durch Zecken übertragen und kann ernsthafte Folgen haben. Eine längere Antibiotikabehandlung ist zwar möglich, aber nicht immer erfolgreich.

Deshalb gilt: Wer draußen war, sollte sich immer gründlich nach Zecken absuchen – auch wenn man gegen FSME geimpft ist.

Praktische Tipps für Ihren Zeckenschutz

Neben der Impfung hilft auch ein guter Zeckenschutz im Alltag. Denken Sie beim Eincremen nicht nur an Sonnenschutz – sondern auch an Insekten-Schutzspray. Viele Mittel wirken sehr effektiv und können auch auf Kleidung aufgetragen werden.

Sie hatten einen Zeckenbiss oder sind unsicher? Kommen Sie vorbei – wir helfen Ihnen weiter.

Wir wollen, dass Sie gesund bleiben, das ist unser Beruf.
Ihre Apothekerin Gabriele Bergau


Das Team von Gesund in Augsburg: Engagierte Apotheker und PTAs in der modernen Apotheke.

Das Team von "Gesund in Augsburg"

Die Teams der Ludwigs Apotheke, der Apotheke am Oberhauser Bahnhof und des AltenheimVersorgungsZentrums aus Augsburg schreiben hier, um verständliche Gesundheitstipps, exklusive Einblicke in den Apothekenalltag und aktuelle Informationen zu bieten.

Ich bin überzeugt, dass die Apotheke vor Ort einen unverzichtbaren und positiven Einfluss auf das Leben aller Menschen hat. Jeder Kunde ist Teil unserer Gemeinschaft und ich sehe es als meine Verantwortung, passende Gesundheitslösungen, zugewandte Beratung und Hilfe anzubieten.
Das Logo der Ludwigs Apotheke.
Das Logo der Apotheke. am Oberhauser Bahnhof.
Das Logo des AltenheimVersorgungsZentrum.

Welche Apotheke in Augsburg hat heute Notdienst? Hier klicken für den Notdienst-Finder!

Haftungsausschluss

Aus Gründen der Lesbarkeit verzichten wir auf das Gendern. Selbstverständlich sind dabei immer alle Geschlechter gemeint.

© Die Ludwigs Apotheke,
Die Apotheke am Oberhauser Bahnhof
Christiane Fahrmbacher-Lutz e.K.

Apothekenverbund
www.gesund-in-augsburg.de

Alle Rechte vorbehalten.